CBPV (sog. Paralyse-Virus)
Der Tiergesundheitsdienst Bayern möchte auf breiter Basis die Wirksamkeit von Sanierungsmaßnahmen bei auftretenden CBPV-Infektionen evaluieren.
Im Verdachtsfall bitte Bienensachverständige kontaktieren und eine Probe an den TGD senden.
Weitere Informationen: Konzept CBPV-Sanierung
Zur Erst-Diagnose von Bienenkrankheiten bietet die Imker-App des DIB einen guten Überblick!
Kleiner Beutenkäfer und asiatische Hornisse

Varroamilbe
- Fortbildungsveranstaltungen bieten Ihnen die Möglichkeit sich über die aktuelle Situation auszutauschen. Auch sollte in den Vereinen die Situation gemeinsam beobachtet und versucht werden, Verluste in den Regionen auszugleichen. Wer die Möglichkeit hat, Völker zu verkaufen, sollte Imkerkollegen unterstützen.
-
Erfolgreiche Varroabehandlung mit 60 % Ameisensäure und Nassenheider prof.
- Grundsätzlich wird geraten, dass alle Eingriffe in ein Bienenvolk mit Behandlungsmittel in das Bestandsbuch eingetragen werden.
- Apitraz
Ein neues Varroazid mit dem Wirkstoff Amitraz wurde in Deutschland zugelassen. Das Produkt „Apitraz“ wird von der spanischen Firma Calier hergestellt.
Apitraz ist verschreibungspflichtig!
Amerikanische Faulbrut
- Aktuelle Sperrbezirke können hier eingesehen werden.
- Völkerkauf und -verkauf auch innerhalb des Landkreises nur mit Gesundheitszeugnis empfohlen.
- Keinen fremden Honig füttern!
- Auf Waben- und Materialhygiene achten!
- Auch schon im Verdachtsfall Bienensachverständigen hinzuziehen!
Überblick über Bienenkrankheiten und Symptome
Zur Erst-Diagnose von Bienenkrankheiten bietet die Imker-App des DIB einen guten Überblick!
Auch bei der LWG gibt es eine Übersicht: https://www.lwg.bayern.de/bienen/krankheiten/index.php
Bienensachverständiger
Bei Fragen zur Bienengesundheit im Kreisverband BGL stehen folgende Bienensachverständigen gerne zur Verfügung:
- Christian Hähnel
- Rudi Hillebrand Tel.: 08654/61294
- Martin Lenz
- Johann Wadispointner
Tiergesundheitsdienst Bayern
Auch der Tiergesundheitsdienst Bayern kann sowohl bei Krankheiten, als auch bei Honiguntersuchungen weiterhelfen.