Einige fleißige Helfer fanden sich zu einer „Aufräumaktion“ im Lehrbienenstand ein. Das komplette Freigelände wurde geräumt. Auch unser Lager wurde leergeräumt und entkernt, damit den bald beginnenden Bauarbeiten nichts im Wege steht.
Einige fleißige Helfer fanden sich zu einer „Aufräumaktion“ im Lehrbienenstand ein. Das komplette Freigelände wurde geräumt. Auch unser Lager wurde leergeräumt und entkernt, damit den bald beginnenden Bauarbeiten nichts im Wege steht.
Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Team des Imkervereins Freilassing und Umgebung e.V. 18 Mädchen und Jungen des Ferienprogramms der Stadt Freilassing sowie der Gemeinden Saaldorf-Surheim und Ainring am Lehrbienenstand Eichetwald begrüßen. Stefan Ammon und Wolfgang Kerschl erklärten den Kindern anhand einer Schaubeute den Aufbau eines Bienenvolkes bevor es gut geschützt mit Imkermütze zum Schaukasten ging. Dort wurde nach der Königin gesucht und auch Bienen mit Pollen und Wächterbienen wurden von den Kindern entdeckt. Besonders lustig war die „Suche nach Honigquellen“, bei der sich die Kinder an Duftmarken orientieren mussten. Unter der Leitung von Elisabeth Ammon bastelten die Kinder Blumenstecker in Bienenform. Gestärkt durch Honigbrote wurde zum Abschluß noch ein „Honigrennen“ gestartet, bei dem die Mädchen und Jungen Wasser als Honigersatz so schnell wie möglich sammeln mussten. Trotz der heißen Temperaturen waren alle hochmotiviert und so verging der Nachmittag am Lehrbienenstand wie im (Bienen)Flug.
Bericht: Margot Galler
Mit einer gemeinsamen Grillfeier am Lehrbienenstand wurde der aktuelle Kurs „Imkern auf Probe“, der im Führjahr 2017 begonnen hatte, beendet. Die Jungimker dankten den Ausbildern. 1. Vorstand Stefan Ammon führte in seinen Worten aus, dass die eigentliche imkerliche Arbeit, das Lernen im Umgang mit den Bienen und auch die aktive Mitarbeit im Verein jetzt erst beginnen. Er überreichte jedem den informativen Ordner „Grundwissen für Imker“.
Unter dem Schein des aufsteigenden Blutmondes wurde bis in die Abendstunden gefeiert.
Beim „Klimafrühstück“ der Grundschule Ainring war der Imkerverein Freilassing mit seinem Schauvolk vertreten, um den Kindern die Herkunft des regional und umweltfreundlich produzierten Lebensmittels „Honig“ zu erklären.
Die Kinder beobachteten sehr interessiert die Bienen und genossen die frischen Honigbrote.
Das Projekt des blühenden Mozartplatzes in Freilassing wurde vom Imkerverein Freilassing unterstützt. Bei der feierlichen Eröffnung waren wir mit einem eigenen Infostand vertreten. Großen Anklang fand wieder unsere Bilderbeute.
Der Imkerverein Marktl e.V. besucht mit 40 Personen am Sonntag, 27.05.2018 von 09.00 Uhr- 11.00 Uhr den Imkerverein Freilassing und Umgebung e.V. zu einem geselligen Imkerstammtisch. Über einen interessanten Erfahrungsaustausch und eine zahlreiche Teilnahme der Freilassinger Imker freut sich
Die Vorstandschaft
Wer benötigt schlupfreife Weiselzellen?
Bitte Bedarf bis Donnerstag, 24.05.2018 beim 1. Vorsitzenden melden.
imker@ammon-stefan.de
Wir fahren am 16. Mai 2018 mit unseren Begattungskästchen zur Belegstelle Schellenberg des Bienenzuchtvereins Simbach am Inn.
Wer mitfahren möchte, ist herzlich eingeladen. Abfahrt ist um 18:00 Uhr am Lehrbienenstand.
Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Auf der Heimfahrt kehren wir wie immer ein.
Die erste Klasse der Grundschule Saaldorf besuchte mit ihrer Lehrerin Frau Tillak Imker Wolfgang Kerschl und seine Bienenvölker in Saaldorf.
Er erklärte den interessierten Erstklässlern die Bedeutung der Bienen für das Wachstum der Pflanzen. Nachdem jedes Kind mit einem Schleier, der vom Imkerverein Freilassing und Umgebung e.V. zur Verfügung gestellt wurde, ausgestattet war, ging es los zu den Bienen. Zunächst durften die Kinder riechen und hören, um die Insekten anschließend bei ihrer Arbeit am Flugloch zu beobachten. Nach einer Gabe Rauch konnte der Bienenstock geöffnet werden. Wolfgang Kerschl erklärte den Jungen und Mädchen, wie die Zusammenarbeit im Bienenvolk funktioniert. Selbstverständlich durfte auch jedes Kind frischen Honig mit dem Finger aus den Waben holen und verkosten. Am meisten waren die Erstklässler jedoch von den faulen Drohnen, die sie gefahrlos über ihre Hände laufen lassen konnten, begeistert.
In der Honigwerkstatt konnten die Schüler die verschiedenen imkerlichen Gerätschaften anschauen und erkennen, wie der Honig von der Wabe ins Glas kommt.